Montag, 16. Dezember 2013

Der U15 Vize-Niederachsenmeister kommt vom TuS Gümmer – Claas wird 2. der Landesmeisterschaft



Am 14. und 15. Dezember spielte Niedersachsens Tischtenniselite in Helmstedt die Landesindividualmeisterschaften der Altersklasse A (U15) und C (U11) aus. Während bei den C Schüler/innen keine weiteren, überregionalen Veranstaltungen stattfinden, ging es bei den Älteren um jeweils zwei Tickets für die nationalen Titelkämpfe, die am 15. und 16. März nächsten Jahres in Wiesbaden ausgetragen werden.
Vom TuS Gümmer qualifizierten sich mit Niclas Brinkmann und Claas Märtens gleich zwei Spieler für dieses Turnier. In 8 Gruppen á 4 Spieler qualifizieren sich die jeweils Gruppenersten und –zweiten für die KO-Runde am Sonntag. Gecoacht wurden beide Gümmeraner von Annina Heyde, die die Jungs natürlich bestens kennt.
Claas erwischte einen Traumtag und lies in der Gruppenphase nichts anbrennen. 3:0 Siege mit 9:0-Sätzen sprachen eine deutliche Sprache. Niclas, der sich zum ersten Mal für ein Turnier auf Landesebene qualifizierte, startete dagegen nervös gegen Felix Misera (NSL von Hannover 96). Da Beide für den Bezirksverband Hannover starteten, durfte Annina auch nicht coachen. Deshalb ein unglückliches 0:3. Besser das zweite Spiel, wo er – immer noch nervös – in 5 Sätzen gegen Lennart Bullerdiek aus Braunschweig gewann. Das letzte Spiel gegen einen starken Oliver Reeßing (NSL vom MTV Jever) leider chancenlos 0:3. Damit schied Niclas als Gruppen-Dritter aus.
Für die KO-Runde wurde Claas als Nr. 3 gesetzt und hatte einen schweren aber machbaren Weg vorgezeichnet.

Zunächst startete aber der Sonntag um 9 Uhr mit den Doppel-Konkurrenzen. Claas und Niclas hatten gleich das vermeintlich schwerste Los, denn sie mussten gegen das eingespielte Doppel Mesler/ Reßing vom MTV Jever ran. Erstaunlich wach, schenkten sie den Ostfriesen nichts, ganz im Gegenteil – sie spielten leidenschaftliches und druckvolles Tischtennis. Nach einem 1:1 dann der Knackpunkt im Spiel. Niclas und Claas schafften es nicht ein 5:1, 7:3 nach Hause zu bringen und verloren diesen Satz mit 9:11. Zwar schafften sie noch den Satzausgleich, verloren den 5. Satz aber mit 1:11. Die Jeveraner gaben danach bis zum Finale keinen Satz mehr ab und wurden letztlich Vize-Meister. Schade, bei einer besseren Auslosung wäre vielleicht mehr drin gewesen für unsere Jungs.
Aber da war ja noch Claas im Wettbewerb. Achtelfinale – gegen Johannes Siepker (Weser-Ems) ungefährdet 3:0. Viertelfinale gegen einen alten Bekannten: Oliver Reeßing vom MTV Jever. Mit ihm hatte Claas noch eine Rechnung offen – verlor er doch vor 6 Wochen in der NSL 1:3. Claas mit Lust und Willen und Oliver kämpften um jeden Ball. Der starke Linkshänder gewann den ersten Satz in der Verlängerung. Dann spielte Claas aber konsequenter auf die Rückhand und mit noch mehr Druck war Reeßing letztlich chancenlos. 3:1 Sieg für Claas. Im Halbfinale wartete dann mit Niklas Beliaev (Landesliga Braunschweig (Mitte)) der nächste Linkshänder. Und das war ein wirklich hochklassiges und spannendes Spiel. Erster Satz 11:8 für Claas. Der Zweite ging 9:11 an Beliaev. Der Driite 11:7 an Claas. Der Vierte dann 6:11 an Beliaev. Im Fünften schaffte Claas dann die schnelle, entscheidende 5:2 Führung und konnte den Satz mit 11:9 gewinnen. Das bedeutete FINALE oho. ;-) Gegen den Titelverteidiger Cecric Meissner (Landesliga Torpedo Göttingen (Oben)). Cedric – wieder ein Linkshänder – unglaublich schnell, sprang wie ein Flummi-Ball zu jedem von Claas gut gesetzten Ball. Dennoch Verlängerung im 1. Satz mit Satzball für Claas. Leider 11:13 für Cedric. Genauso hochklassiges und spannendes Tischtennis im 2. Satz. Wieder zwei Satzbälle für Claas und wieder geht der Satz 12:14 an Cedric. Jetzt war bei Claas etwas die Luft raus und er verlor den dritten Satz mit 7:11.
Dennoch ein sensationeller 2. Platz bei der Landesmeisterschaft für Claas, der die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft in Wiesbaden bedeutet. Damit hat er sich selbst das schönste Geschenk zu seinem 14. Geburtstag am 16.12.2013 gemacht.
Vielen Dank auch an Annina für das tolle, einfühlsame Coaching!
Und auf ein neues, spannendes und erfolgreiches Jahr 2014.

Sonntag, 8. Dezember 2013

Best of the Rest !

Die 3. Herren hat die Hinrunde mit einem 9:6 beim punktlosen Schlusslicht in Bokeloh gut beendet. Irgendwie wussten wir vorher, dass das heute keine einfache Sache wird. Wie eigentlich fast immer, liegen wir am Anfang wieder 1:4 zurück, bevor wir die Aufholjagd starten. Oben 1:3 - hauptsächlich wegen Herrn Malina, Mitte mal wieder 4:0 und Unten mit 3:1 machen den Sieg perfekt.

Noch schöner ist nur der Blick auf die Tabelle: Platz 4 mit 11:7 Punkten (4 mehr als erwartet). Damit führen wir hinter Marienwerder, Kl.Heidorn und Velber das Verfolgerfeld an, allerdings mit Blick nach unten gerichtet ;-)
Herausheben kann man bisher unser mittleres Paarkreuz mit Jan-Hendrik und Thomas, die beide eine positive Bilanz aufweisen. Auch Basti spielt gut mit im schweren oberen Paarkreuz...
Zur Rückrunde tauschen dann warscheinlich Basti und Carsten die Positionen - und wir werden die Doppel mal ein wenig durchmischen. Vielleicht führen wir dann am Anfang mal... :-p


Freitag, 29. November 2013

Wir brauchen den Druck !!!

Die 3.Herren hat heute mit dem 9:5 in Neustadt zwei ganz wichtige Zähler geholt. Allerdings musste erst wieder ein 1:4 Rückstand her, damit die Mannschaft so richtig loslegte. Hervorzuheben sind wieder einmal das mittlere und das untere Paarkreuz, die heute 8:0 (!!!) spielen (allerdings zählte Mario's Sieg nicht mehr).
Die in der Tabelle vor uns positionierten Neustädter mussten auf zwei Stammkräfte verzichten, dadurch schöpften wir schon vor Spielbeginn ein wenig Hoffnung. Die Hoffnung war uns allerdings auch schnell genommen, 1:2 nach den Doppeln und im oberen Paarkreuz verlieren Carsten und Sebastian gegen Sartorius und Kahle.
Dann allerdings geht es so richtig los. Basti und Jan, sowie Heino und Mario (der endlich seinen 5-Satz Fluch beendet) sorgen direkt wieder für die Führung. So geht es dann auch weiter....knapp wird es nur noch bei Sebastian's Duell gegen Anti/Noppen Spezi Sartorius und bei unserem anderen Basti, der einen 0:2 Satzrückstand gekonnt zum Sieg umdreht. ;-) Mannschaftsführer Heino macht dann den Sieg klar...

Wir stehen jetzt mit 9:7 Punkten mehr als gut dar... Morgen folgt dann noch das Pokalmatch zuhause gegen Krähenwinkel/Kaltenweide und nächste Woche geht's zum Rückrundenabschluss gegen die bisher punktlose Mannschaft vom TSV Bokeloh II. Und dann können wir hoffentlich entspannt auf die Rückrunde blicken :-)

Sonntag, 17. November 2013

Es geht bergauf.....

Die 3.Herren hat heute in einem spannenden und emotionalen Match den Tabellennachbarn aus Herrenhausen mit 9:7 geschlagen. Das Spiel war äußerst eng und umkämpft.  Dass jedes 2. Spiel in den 5.Satz ging sorgte dann auch für insgesamt 4 Stunden Spielzeit! Man steht jetzt mit 5:5 Punkten wieder vor den Abstiegsrängen.

Dabei ging es zuerst garnicht gut los - 0:3 aus den Doppeln und Carsten und Basti verlieren im oberen Paarkreuz. Aber auf das mittlere und auch auf das untere Paarkreuz ist heute Verlass.
7:1 haben Thomas, Jan, Heino und Mario heute gespielt. Carsten und Basti machen dann im Abschlussdoppel den Sieg klar und weisen eine makellose Abschlussdoppelbilanz auf ;-)
 Nächste Woche steht uns dann auch ein Doppelspieltag bevor. Zuerst empfangen wir Osterwald und dann geht's nach Marienwerder.





Montag, 11. November 2013

Claas verteidigt Titel als Bezirksmeister Schüler A! Falk ist neuer Doppelmeister und Louisa ist Vizemeister im Doppel



In Oberkirchen spielten in diesem Jahr am 9. und 10.11.2012 die besten Spieler der Kreisverbände Hannover, Diepholz, Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Holzminden, Nienburg und Schaumburg  ihre Bezirksmeister Hannover aus.
Der TuS Gümmer trat mit 12 Teilnehmern in allen Wettbewerben an. Am Samstag starteten die C- und die A-Schüler mit ihren Wettbewerben. Erste Erfolgsmeldung: Alle Teilnehmer schafften es am Samstag in die KO-Runde – wurden also mind. 1. oder 2. In ihrer Gruppe. Im Wettbewerb der Schüler A (U15) starteten Claas Märtens und Niclas Brinkmann. Bei den A-SchülerInnen Louisa Brinkmann und Leila Kaulmann.

Claas im Losglück, erwischte eine 3er-Gruppe und kam mühelos in die KO-Runde. Niclas präsentierte sich stark und schaffte es mit nur einer unglücklichen 5-Satz Niederlage gegen Gero Minkwitz (NSL-Spieler vom SV Emmerke) ins Achtelfinale. Dort traf er auf Felix Misera (Nr. 1 der NSL-Mannschaft von Hannover 96). Niclas spielte unglaublich stark und Felix hatte nicht den Hauch einer Chance – Blockspiel, Rückhand- und Vorhandtopspin klappten perfekt. Im Viertefinale dann die Nr. 1 vom SV Emmerke – Timon Wodniczak. Und auch dieses Match dominierte Niclas, führte 2:0 ehe Timon das Spiel drehte und zum 2:2 ausglich. Aber anders als in anderen Turnieren zerbrach Niclas nicht, sondern spielte weiter klug und geduldig und gewann den 5. Satz.
Das hieß sicherer 3. Platz und Halbfinale gegen Claas, der weder im Achtel-, noch im Viertelfinale wirkliche Probleme hatte. Das vereinsinterne Halbfinale entschied Claas glatt mit 3:0 für sich. Im Finale dann ein alter Bekannter. Jan Ole Jung vom SV Emmerke. Claas hochkonzentriert und Jan Ole hochmotiviert lieferten sich ein absolut hochklassiges Finale. Claas siegte letztlich souverän und verdient mit 3:1 und verteidigte seinen Bezirksmeistertitel bei den U15-Schülern. Louisa und Leila schieden trotz guter Leistungen leider im Achtelfinale aus.
Louisa schaffte es an der Seite von Laura Lohmann von Hannover 96 ins Endspiel und wurde Vizemeisterin im Doppel und Claas an der Seite von Gero Minkwitz bis ins Halbfinale und wurde Dritter.
Niclas und Claas qualifizierten sich damit direkt für die Landesmeisterschaft am 14. und 15.12. in Helmstedt.


Am Sonntag dann die B-Schüler (U13)-Wettbewerbe mit Jan Hoffmann und die Jugend (U18)-Wettbewerbe mit Andre, Claas und Louisa.
Jan Hoffmann hatte viel Pech in diesem Turnier, denn er verlor zwei seiner 3 Gruppenspiele in 5 Sätzen und schied aus. Louisa gewann an diesem Tag leider nur 1 Spiel und schied gegen starke Gegnerinnen ebenfalls aus.
Besser machten es Andre und Claas, die sich für die KO-Runde qualifizierten. Andre verlor in seiner Gruppe nur knapp gegen Janik Schöler vom SV Emmerke. Claas schaffte die erste Überraschung, denn er schlug in der Gruppenphase mit Artur Rode in 5 spannenden und hochklassigen Sätzen einen der Turnierfavoriten. 

Im Achtelfinale schied Andre gegen einen starken Flo Wagemann aus. Claas erwischte im Achtelfinale einen Abwehrspieler vom TTV Linse aus Holzminden mit langen Noppen. In den ersten beiden Sätzen tat er sich extrem schwer. Nachdem er sich darauf eingestellt hatte, gewann er die Sätze 3 und 4 und musste wieder in den 5. Satz. Dort führte er bereits 7:3, 8:6 und hatte beim 10:8 zwei Matchbälle. Ausgerechnet jetzt spielte sein Gegner einen Tick konzentrierter und Claas hatte etwas Pech mit dem Netz und verlor den 5. Satz mit 10:12.
Im Doppel machten es Claas und Andre besser und schafften es bis ins Halbfinale. 


Alles in Allem ein dramatisches Wochenende mit vielen kleinen und großen Erfolgen der guten Jugendarbeit beim TuS Gümmer.

Samstag, 9. November 2013

Bezirksjugendrangliste in Obernkirchen am 09. + 10.11.13

Durch Nachnominierungen konnten am ersten Tag sieben Gümmeraner an der Bezirksrangliste teilnehmen. Bei den Schülern C waren es Falk Uecker, Maximilian Boser und Philipp Leder, bei den Schülern A Claas Märtens und Niclas Brinkmann und bei den Schülerinnen A Louisa Brinkmann und Leila Kaulmann.

Alle lieferten sich spannende Gruppenspiele und konnten hier Gruppensiege (Falk, Claas und Louisa) und zweite Plätze (Maxi, Philipp, Niclas und Leila) einfahren, so dass es in der KO-Runde weitergehen konnte.
Hier war dann allerdings für unsere drei C-Schüler Schluss. Maxi blieb mit 0:3 chancenlos, Philipp quälte sich über vier Sätze jeweils in der Verlängerung zum 1:3 und Falk rettete sich nach 0:2 noch in den 5. Satz, in dem ihm dann das Glück nicht mehr treu war, 2:3.
In der Doppelkonkurrenz konnten Maxi und Philipp ein Spiel gewinnen, um dann im Viertelfinale auszuscheiden. Falk hatte mit seinem Doppelpartner Maxim Müller vom Mühlenberger SV mehr Glück und siegte im Finale.



Die Spiele der A-Schüler werden Annina und Ralf ergänzen.

Der Dank gilt den anwesenden Eltern, unserem Fotografen Jan und den drei Betreuern Annina, Ralf und Reinhard und natürlich unseren TT-eleven: Wir sind stolz auf euch. Ihr habt den TuS Gümmer toll vertreten. Da hilft es einem darüber hinweg, einen seit Tagen mal wieder regenlosen Tag in der Halle verbringen zu müssen.

Am Sonntag werden bei den Schülern B Jan Hofmann, bei den Jungen Claas und André von der Brelie und als einziges Mädchen Louisa teilnehmen.



Samstag, 19. Oktober 2013

3.Herren: Das Warten geht weiter...!

Die 3.Herren um MF Heino Streicher muss leider weiter auf ihren ersten Saisonsieg warten. Mit 4:9 musste man sich leider dem SV Velber geschlagen geben.
Im Vorfeld der Partie waren wir zwar fest entschlossen den ersten Saisonsieg einzufahren, allerdings war davon leider nicht viel zu sehen. Die ersten zwei Doppel gehen recht klar weg, nur unser Doppel 3 mit Mario und Ersatzspieler Ralf drehen ein 8:10 im fünften Satz noch um. Danach haben Carsten, Basti und Heino keine Chance gegen die Kollegen Wehrbein, Beck und Propfe. Dazu kommen dann noch zwei 5-Satz Niederlagen von Jan und Ralf, die uns schon jegliche Hoffnung nehmen. 1:7.

Ganz so leicht wollten wir uns dann aber doch nicht geschlagen geben. Mario holt den ersten Einzelpunkt und Carsten und Basti lassen 2 weitere folgen. Gerade als so ein wenig Hoffnung aufkam, mussten Jan und Heino ihrem Gegner nach dem Entscheidungsatz gratulieren (jeweils nach 2:1 Führung.) Endergebnis 4:9

Sonntag, 6. Oktober 2013

3. Herren : Vorletzter!

Beim Blick auf die Tabelle der 1. Bezirksklasse Staffel 07 kann man sich als Gümmeraner schon mal erschrecken - Platz 9 ! Zum Glück hat die Tabelle zu diesem Zeitpunkt noch nichts zu bedeuten... außerdem haben die anderen Mannschaten auch schon mehr Spiele. ;)

Heute haben wir leider ein bisschen unglücklich 5:9 gegen die Youngster aus Kl. Heidorn verloren. Mit wenig Hoffnung angereist merkten wir schnell, dass hier vielleicht was geht - 2:1 nach den Doppeln, 3:2 nach dem oberen Paarkreuz...danach folgen leider 3 Niederlagen, zum Glück hält Heino uns im Rennen - 4:5 nach dem ersten Durchgang.....das war's dann aber auch schon, Basti holt noch ein Pünktchen und Carsten, Thomas, Jan und Heino müssen leider dem Gegner gratulieren - 5:9. Bis auf ein Doppel waren es aber alles knappe Spiele....das lässt uns mit Hoffnung auf das nächste Auswärtsspiel blicken, auch wenn das nicht viel einfacher wird - in knapp 2 Wochen heißt der Gegner SV Velber.

Samstag, 5. Oktober 2013

Mit 12:0 Punkten in die Herbsferien!

Wir haben gestern gerade noch so unsere weiße Weste behalten.  8:6 Auswärtssieg!



Emmerke mit stärkster Aufstellung war der erwartet schwere Gegner, da in Bestbesetzung 4 ausgeglichene Spieler uns gegenüber standen, die besonders im unteren Paarkreuz Vorteile zu haben schienen.
Dies sahen wir dann auch in den Überkreuzspielen bestätigt.
Eindeutig das Spiel von Claas und Andre! 7 von 8 Punkten zeigt wo wir das Übergewicht hatten . Ihr Doppel gewohnt stark in 3 Sätzen. Ebenso deutlich alle 4 Einzel in den oberen  Duellen. Claas im Kreuzspiel gegen Jan Ole Jung (in meinen Augen die Beste Nr3 der Liga) mit enormen Problemen. Sie kennen sich In und Auswendig und Jan Ole spielt immer gegen Claas Bärenstark. Nach verlorenen 2 Sätzen weiß ich nicht ob ich Claas in die Erfolgsspur gebracht hätte.  Dies übernahm Andre, der energisch die volle Leistung mit Kampf einforderte. Im 3 Satz noch hauchdünn lief Claas dann zu Höchstform auf. Der 5. Satz war unglaublich. Jugendtischtennis mit höchsten Nivou ,wobei Claas sich komplett weigerte einen Fehler zu machen. Unglaubliche Ballwechsel, die die beiden zeigten. Auch Andre meinte, dass sein Spiel gegen die Nr4 Gero Minkwitz das schwerste wird. Leider hatte er auch dort Recht, wie ich nach verlorenem ersten Satz feststellen musste. Da er aber am gestrigen Abend konzentriert und Ruhig wirkte, glaubte ich fest an ihn. Außerdem war es das letzte Spiel und die gesamte Aufmerksamkeit der Halle war an diesem Tisch. Das mag er. Satz 2 deutlich gewonnen um im 3. Satz 3 Satzbälle auszulassen und noch zu verlieren.  Satz 4 wieder deutlich an Andre. Im 5ten Satz lag Andre stetig vorn und nutzte den dritten Matchball zum 8:6 Endstand.
Marcel und Nico spielten ein gutes Doppel, dass sie aber im 5ten Satz verloren. Mehrere gute Chancen haben sie dabei liegen lassen. So setzten sie leider auch die Einzel fort. Es gab in meinen Augen nicht ein einziges Spiel indem wir unten nicht hätten auch gewinnen können. Leider machten unnötig leichte Fehler oder Pech in entscheidenen Phasen dies zu nichte.
Da Emmerke ja ausgelichen ist, hatten aber auch wir in den Kreuzspielen die Chance. Nico leider ohne Chance gegen Hanke. Aber Marcel konnte diesmal endlich den 8 Punkt in 5 Sätzen gegen die Nr1 Timon Wodniczak zum Sieg beisteuern.Nach dem engen Spiel gegen Westercelle war das gestern das 2te Spiel, dass wir hauchdünn für uns entscheiden konnten. Wie lange geht das noch gut? Egal meine Nerven brauchen erstmal Ruhe!


Jetzt gehen wir mit 12:0 in die Ferien um danach die 3 dicksten Brocken zu spielen.

Montag, 30. September 2013

Gümmersche Jugendfestspiele bei der Regionsmeisterschaft



5 Titel, 2 Vize & 2 dritte Plätze bedeuten glaube ich das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte!

Am 28. und 29.09.2013 fanden die diesjährigen Meisterschaften der Region Hannover in Bemerode statt. Ausrichter und Gastgeber war Hannover 96.
Den ersten Paukenschlag setzte Louisa Brinkmann, die sich am Samstag den Titel bei den A-Schülerinnen sicherte. Auch im Doppel war sie mit ihrer Partnerin aus Marienwerder nicht zu schlagen.
Im Doppel der A-Schüler sicherten sich Nico Doepp und Niclas Brinkmann die Silbermedaille. Sie wurden erst im Finale durch das eingespielte Niedersachsenliga-Doppel Hartstang/Misera von Hannover 96 gestoppt.
Nico überstand leider trotz einer ordentlichen Spielleistung nicht die Gruppenphase in einer Hammergruppe. Unglaubliche Auslosung! Niclas Brinkmann hatte es etwas leichter und zog ins Hauptfeld ein, wo er im Achtelfinale den Tuniermitfavoriten Felix Burg besiegte. Leider kam danach das Aus, eine Runde zu früh für die sichere Qualli.
Bei den C- Schülern erreichte Maximilian Boser einen tollen 3 Platz im Einzel und darf somit zu den Bezirksmeisterschaften. Falk Uecker verlor im Hauptfeld gegen den späteren Finalisten knapp in 5 Sätzen. Durch die gesparte Kraft reichte es für Falk mit seinem Doppelpartner zum Kreismeistertitel!
Das machte Hoffnung auf die Königsklassen, denn am Sonntag spielten die Mädchen und Jungen (U18) sowie die B-Schüler/innen, um die Meisterehren. Der TuS Gümmer trat als Tabellenführer der Niedersachsenliga mit seiner 1. Jungenmannschaft, sowie mit Till Politz, Niklas Tomczak und Niclas Brinkmann an. 


Claas Märtens als Nr. 1 und Andre von der Brelie als Nummer 4 gesetzt bedeutete, dass die Beiden frühestens im Finale aufeinander treffen. Daran dachten jedoch nicht einmal die kühnsten Optimisten, denn das Teilnehmerfeld war nicht nur groß (9 Gruppen!), sondern auch mit Niedersachsenliga-Spielern und Spielern aus dem Herrenbereich sehr hochklassig besetzt.
Andre souverän mit 3 Siegen durch die Gruppenphase. Claas verlor völlig überraschend sein drittes Gruppenspiel gegen Sascha Volkshine vom Mühlenberger SV. Damit war die Nr.1-Setzung futsch und Claas musste als Gruppen-Zweiter die Ochsentour machen – d.h. kein Freilos in der ersten Runde und starke Gegner gleich am Anfang der KO-Runde. Marcel und Niclas spielten ebenfalls eine starke Gruppenrunde und kamen jeweils als Gruppen-Zweite in die KO-Runde.
Nico musste leider feststellen, daß sein Lospech anhielt. Wieder eine Hammergruppe, aus der er nicht weiter kam.
Dann startete die Doppelkonkurrenz: Marcel und Nico spielten bärenstark und gewannen mit Glück und Willen ihre Spiele jeweils in 5 Sätzen. Andre und Claas spielten  gewohnt stark und so kam es zum rein Gümmerschen Halbfinale. Hier zeigten Marcel und Nico den größeren Willen und im 5. Satz auch das bessere Tischtennis und gewannen verdient in 5 Sätzen. Ein wenig schienen sich Claas und Andre auch zu schonen.
Das Finale dann entschieden die Beiden in ganz starken 3 Sätzen gegen Stoll/Müller von Hannover 96 für sich. Der Regionsmeister 2013 der Jungen im Doppel kommt mit Marcel Wilczek und Nico Doepp vom TuS Gümmer.

Im Einzel schieden Marcel und Niclas im Achtelfinale trotz guter Leistung aus. Andre knüpfte an seine Leistung aus der Gruppenphase an und spielte ein ganz starkes Turnier.

Er gewann gegen Viet aus Ronnenberg in 5 Sätzen. Danach siegte er gegen einen mit Schmerzen spielenden Jan Dudek aus Klein Heidorn. Halbfinale gegen Hendrik Stoll von Hannover 96 mit ganz viel Willen und letzter Kraft 3:2 gewonnen. Das bedeutete Finale.
Und Claas? Claas war nun endlich wach und konzentriert: Gegen Julius Sudmann (Niedersachsenliga Nr. 2 von Helga Hannover) sicher 3:0. Gegen Dominik Müller (Niedersachsenliga Nr. 1 von Hannover 96 II) souverän 3:0. Pawel Jeglinski unterlag chancenlos 0:3. Halbfinale gegen Bowen Song (Niedersachsenliga Nr. 1 von Helga Hannover) ganz sicher 3:0. Das bedeutete Finale.

Andre im Finale + Claas im Finale = ein rein Gümmersches Finale bei der Regionsmeisterschaft 2013. Das war der Moment, als Ralf und Annina sich mit einem Lächeln im Gesicht zurück lehnten und zum ersten Mal an diesem Tag entspannt wirkten - sofern das ein Vater sein kann, dessen Sohn im Finale steht ;-) .
Das Finale war dann wirklich hochklassig und sehenswert. Andre und Claas zeigten was sie können und Beide erhielten für ihre Ballwechsel Applaus von den Zuschauern. Eine tolle Werbung für das Jugend-Tischtennis aus Gümmer.
Am Ende hatte Claas in 5-Sätzen mit 11:9 das glücklichere Ende für sich und darf sich als 13-jähriger Regionsmeister der Jungen (U18) 2013 nennen.
Ein toller Erfolg für die Jugendarbeit beim TuS Gümmer und das macht Lust auf mehr Gümmersche Jugendfestspiele

Geschrieben von Jan & Ralf 
Ich bin stolz auf die Truppe! 
Besonders auch auf Nico, der an beiden Tagen ohne groß zu murren seine schlechten Auslosungen akzeptiert hat und dann alles in die Doppel legte und so zeigte, dass er auf jeden Fall mithalten  kann im Konzert der Großen! 

Ralf

Montag, 9. September 2013

Claas Märtens wird ausgezeichneter 4. der U15 – Landesrangliste!!




Am 07. Und 08.09.2013 spielten die 16 besten A-Schüler (U15) der Bezirksverbände Hannover, Weser-Ems, Braunschweig und Lüneburg ihre Niedersachsen-Rangliste in Wissingen (zwischen Osnabrück und Melle) aus. Gespielt wurde in 2 Gruppen á 8 Spieler nach dem Modus jeder gegen jeden. Die besten vier jeder Gruppe spielen um die Plätze 1-8 und die schlechteren Vier die Plätze 9 – 16. Claas qualifizierte sich als Bezirksranglistensieger Hannover direkt. Was war drin? Claas kam am Freitag direkt von einer 5-tägigen Klassenfahrt, also ohne Training unter der Woche, und war vom TTR-Wert der 8-Beste des Turnieres. Da die Kids erfahrungsgemäß auf Klassenfahrten nicht unbedingt zu ausreichendem Schlaf finden, war das Turnier irgendwie eine Wundertüte. Im vergangenen Jahr schloss er diese Rangliste als 13. ab. Ein Platz unter den ersten 8 wäre also ein wirklicher Erfolg.
Gecoacht wurde Claas von Alexander Vogel vom TuS Seelze, der nun wirklich etwas vom Tischtennis versteht und Claas bereits von früheren Turnieren kennt.
 Tag 1 begann gleich mit seinem ‚Angstgegner’ – Jan Ole Jung (NSL-Spieler vom SV Emmerke). Gegen ihn verlor er die letzten Liga-Spiele und auch das einzige Spiel auf der Bezirksrangliste. Und wieder ging es in 5 Sätze – dieses Mal zu Gunsten von Claas. Das geht ja gut los. Nächstes Spiel gegen einen unangenehmen Links-Händer vom TTKV Celle – glatt 3:0 für Claas. Danach Spiel gegen Mikael Hartstang ein Talent von Hannover 96 – souverän 3:1 gewonnen. Dann kommt Lenard Budde vom SV Borssum (Emden), der bis dahin alles gewonnen hatte – wieder souverän 3:1. Ja was ist denn hier los – 4 Spiele, 4 Siege. Was haben die Jungs denn auf der Klassenfahrt gemacht? Nun war klar, das Claas am 2. Tag um die Plätze 1-8 spielt. Bei tropischen Hallentemperaturen war das auch der Zeitpunkt, als die Konzentration und die Kraft nachließ und Claas die nächsten 3 Spiele gegen Christian Mesler (Nr. 1 vom MTV Jever), Alexander Hage (Torpedo Göttingen) und Cederic Meissner (Verbandsliga Herren Torpedo Göttingen) verlor. In den zweiten Tag startete Claas also mit 1:2 Spielen um die Plätze 1-8 und zwar als 5. wegen der Satzdifferenzen.

Los ging es gleich gegen Nils Schulze (Verbandsliga-Spieler vom SV Hemmingen-Westerfeld) und Claas verkaufte sich gut und hatte mehrere Satzbälle, verlor letztlich aber 3:0 gegen den späteren Ranglisten-Sieger. Der nächste Gegner war Felix Misera von Hannover 96, der wie ein Flummiball  die druckvollen Schläge von Claas zurück brachte. Letztlich setzte sich Claas konzentriert und souverän mit 3:1 durch. Nächster Gegner Niklas Beliaev (Landesliga-Spieler vom SSV Neuhaus) und nach dem ersten Satzverlust stellte Alex Vogel das Spiel von Claas um und mehr Druck von Claas auf nur eine Seite hieß nun die Devise. Ergebnis war ein ganz starkes Angriffs-Tischtennis vom eigentlichen Konterspieler Claas und ein glatter 3:1 Sieg. Damit war ihm Platz 5 kaum noch zu nehmen und mit einem glatten Sieg im letzten Match gegen Till Peters (Torpedo Göttingen) und einem Ausrutscher von Christian Mesler war plötzlich sogar noch Platz 3 möglich. So begann Claas dann auch konzentriert und trotz starker Gegenwehr von Peters gewann Claas 3:0. Das bedeutete den sicheren und völlig unerwarteten 4. Platz. Blick zum Nebentisch zu Christian Mesler – der musste in den 5. Satz und gewann diesen auch verdient und wurde bei gleichem Spielverhältnis wie Claas, aber mit einem weniger verlorenen Satz verdienter 3..

Fazit:
1.      Ein unerwarteter, aber aufgrund einer starken Turnierleistung verdienter 4. Platz beim Landesranglistenturnier der A-Schüler 2013
2.      Danke an das hervorragende Coaching von Alex Vogel! und
3.      bitte lass künftig vor jedem großen Turnier Klassenfahrt sein... ;-)

geschrieben von Jan Märtens

Sonntag, 1. September 2013

Göttingen war 2 mal die Reise wert!!! 4:0 Punkte



Am Samstag machten wir uns auf die Reise nach Göttingen Weende. Wir hatten die Info, dass Weendes Nr1 Jonathan Koch in Australien verweilen sollte. So ging ich von einem deutlichen Sieg aus. Als wir ankamen war schnell klar: Joni ist "noch" da. Also wird es viel enger. Doppelglücksaufstellung ist uns wieder mal nicht gelungen, so dass Claas/Andre auch gegen die starken Brüder Koch spielen mussten. Dies machten sie sehr gut und brachten uns mit 1:0 in Front. Leider mussten SchützenfestChrissi/Marcel dem schwächeren Doppel nach 5 Sätzen knapp gratulieren. Also 1:1.
Erstmals war Claas gegen Jakob Koch der Große und Erfahrene. Dies zeigte er seinem Gegner deutlich mit einer 3:0 Klatsche. Andre zeigte sich gegen Joni von seiner besten Seite und siegte 3:1. Marcel konnte einen Zittersieg gegen Noppe nachlegen. Chrissie ging nach 2:0 Satzführung irgendwie die Kraft aus :-) Irgendetwas falsches Gegessen auf dem Schützenfest vermute ich, denn er war auch noch ganz blass. 4:2
Claas verlor gegen Jonathan knapp in 4 Sätzen. Andre knüpfte nahtlos an sein voheriges Spiel an. Nur immer Satz 2 machte er Pause. 5:3. Jetzt musste Chrissie siegen. Er tat es ohne zu glänzen deutlich. Puh! Marcel baute den erst 10 jährigen Bjarne Kreißl weiter auf und verlor. In den Überkreuzspielen ließen Claas und Andre ihren Gegnern genauso wenig eine Chance, wie sie Chrissie und Marcel gegen das obere Weender Paarkreuz hatten. Das reichte uns für den verdienten 8:6 Auswärtssieg dank des oberen Paarkreuzes oder wie die Presse auch schon mal berichtete den Brüdern v. d. Brelie :-). Tabellenführer!! Da mir die Übernachtung in der Jugendherberge mit Abends Essen gehen viel zu teuer war, fuhren wir ca 11 Stunden nach der Heimkehr wieder nach Göttingen zu Torpedo.Hier gab es außer ein gutes Buffet in den letzten 3 Jahren nichts zu holen. Davon ging ich auch diesmal aus. Es sei denn Claas MÄRTENS und Andre von der Brelie erwischen einen Sahnetag. Göttingen verlor kurz vor Saisonbeginn ihre starke Nr4, die in die Schweiz ausgewandert ist. Also doch eine Chance!
Doppel diesmal getroffen und Claas/Andre siegten sehr deutlich gegen das vermeintlich schwächere Doppel. Auch Chrissie/Marcel spielten deutlich und das sogar für uns! Sehr stark!! Ups 2:0.
Claas mit viel Mühe in 3 knappen Sätzen. Andre konnte leider seine Chancen gegen den sehr guten Abwehrer nicht nutzen und verlor nicht chancenlos. 3:1 alles ok.
Chrissie deutlich gesünder aussehend als gestern sehr souverän gegen den Ersatzmann. Marcel entzauberte die Nr3 von Torpedo ebenfalls sehr stark in 3 Sätzen.5:1 Ding ist gelaufen dachten Wolfgang und ich. Beim 5:4 wurden wir wieder wach :-( Claas trotz starken Spiels gegen Abwehr verlor im 5ten zu 7. Andre konnte gegen Hage nicht zu seiner Bestform finden, die sein Gegner zumindest in diesem Einzel fand. Chrissie spielte gut und bewies, dass auch sein Gegner Till Peters ein Guter ist, denn er verlor trotzdem im Entscheidungssatz zu 9. Marcel zitterte sich und uns gegen den Ersatzmann dann wieder zum 6:4. Claas dann deutlich in 3 gegen Till Peters und Chrissie entzauberte den Abwehrer, indem er einfach nicht richtig spielte. Nur gelullere und ab und zu nen Schuss. Aber genau dieses war Grandios, denn so beendete er das Match mit einem 3:0 Sieg! Heute eher ein Sieg dank Marcel und Chrissie.
Insgesamt eine homogene Truppe und geschlossene Mannschaftsleistung an diesem Göttingen Wochenende. 2 Wochen ist die Tabellenführung sicher :-)
Chrissie wünschen wir jetzt eine tolle Zeit in der USA!

geschrieben von Ralf

Sonntag, 18. August 2013

Claas Märtens gewinnt die U-15 Bezirksrangliste 2013 Falk Uecker wird sehr guter 5. bei den C-Schülern



Am Samstag, den 17.08. wurde in Letter die Bezirksrangliste der A- und C-Schüler 2013 ausgespielt. Vom TuS Gümmer qualifizierten sich Claas für die A-Schüler- und Falk für die C-Schüler-Konkurrenz. Aufgrund des warmen Wetters und des morgendlichen Regens waren die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit in der Halle tropisch und dazu trugen sicherlich auch die heißen Spiele der Kids bei. Gespielt wurde in 2 Gruppen à 6 Spieler. Die besten 3 jeder Gruppe spielten die Plätze 1-6 und die Anderen die Plätze 7-12 aus.

Claas erwischte die deutlich stärkere Gruppe. Er startete jedoch souverän mit drei Siegen (3:1, 3:0, 3:0). Danach kamen die stärksten Gegner in dieser Gruppe und prompt verlor er überraschend deutlich glatt in drei Sätzen gegen den starken Linkshänder Jan Ole Jung (NSL-Spieler vom SV Emmerke). Claas fand einfach kein Mittel gegen diesen bärenstarken Gegner. Damit stand er bereits mit dem Rücken an der Wand, denn eine weitere Niederlage würde das Aus um die Spiele 1-6 bedeuten. Der Gegner im letzten Gruppenspiel – Sinan Boga vom TSV Steinbergen - hatte bis dahin alles gewonnen. Beide spielten konzentriert auf höchstem Niveau und gewannen jeweils 2 Sätze, d.h. der 5. Satz musste die Entscheidung bringen. Hier führte Claas 5:4 und 6:5, verlor dann aber die Konzentration, denn Sinan konnte 5 Punkte hintereinander machen. 4 Matchbälle also für Sinan und Claas durfte keinen Fehler mehr machen. Aber Claas hielt dem enormen Druck stand, kämpfte sich Punkt für Punkt heran, machte 5 Punkte hintereinander, und hatte dann beim 11:10 selbst seinen ersten Matchball. Diesen konnte Sinan noch abwehren, doch mit dem zweiten Matchball machte Claas dann den Sack zu und gewann den Entscheidungssatz mit 13:11. Puuh – das war knapp. Erst einmal sacken lassen und durchschnaufen. Nun ging es gegen die ersten drei der anderen Gruppe. Zunächst gegen Timon Wodniczak (NSL-Spieler vom SV Emmerke), der als Einziger in seiner Gruppe ungeschlagen geblieben war. Claas gewann relativ souverän mit 3:1. Danach gegen Felix Misera (NSL-Spieler von Hannover 96) ebenfalls 3:1. Hier war die gemeinsame Erfahrung von Claas und Ralf als Trainer zu sehen, denn Felix spielte teilweise besser, aber Claas schlauer. Klar war nun, mit einem Sieg im letzten Spiel gegen Gero Minkwitz (NSL-Spieler vom SV Emmerke), war der zweite Platz nicht mehr zu nehmen und nachdem er den ersten Satz 8:11 verloren hatte, nahm er die letzten Reserven zusammen und gewann die nächsten Sätze 11:0, 11:1 und 11:4. Mit nur einer Niederlage wurde Claas verdienter BRL-Sieger 2013 und qualifizierte sich damit direkt für die Landesrangliste der 16 besten U15-Schüler Niedersachsens am 07. Und 08.09. in Wissingen (zwischen Osnabrück und Melle).



Für Falk war es das erste große Turnier auf Bezirksebene und er startete überhaupt nicht nervös. Im Gegenteil, denn die ersten beiden Spiele gewann er souverän. Dann folgten zwei Niederlagen (gegen den späteren Turniersieger und den Zweiten). Das letzte Gruppenspiel musste also entscheiden, ob Falk in der oberen oder unteren Endrunde spielt. Hochmotiviert gewann er das entscheidende Spiel 3:0 und spielte so um die Plätze 1-6. Unglücklich verlor er gegen den Gruppenersten der zweiten Gruppe nach 2:0-Satzführung noch mit 2:3, gewann aber sein letztes Spiel mit seiner sehr guten Vorhand und sehenswerten Ballwechseln. Damit wurde er sehr guter 5. der Bezirksrangliste Hannover 2013.



Fazit:
Ein nervenkostendes (insb. für Eltern und Betreuer;-) ), aber rund herum gelungenes und gut organisiertes Turnier. Herzlichen Dank an Ralf, der Falk und Claas im Wechsel coachte und sogar den Kaffee zwischendurch auf dem Betreuerpatz ‚genoss’. Danke auch an Raven für die Anfeuerung und die moralische Unterstützung zwischendurch.

geschrieben von Jan Märtens

Sonntag, 16. Juni 2013

Claas und Andre unter den TOP 6 der Regionsrangliste der männlichen Jugend



Nachdem sich Andre und Claas vor zwei Wochen mit guten Leistungen über das Qualifikationsturnier qualifizierten, fand nun die Endrangliste der besten 12 Spieler der männlichen Jugend (U18) in Bemerode statt. Claas qualifizierte sich erstmals in dieser Altersklasse und war der Jüngste im Feld.
Beide spielten dann ein durchwachsenes Turnier. Andre begann stark und schlug gleich Bowen Song von Helga Hannover. Anschließend hatte er Pech und verlor dann sehr unglücklich in knappen 5-Sätzen gegen den späteren Zweiten Florian Wagemann (TSV Klein Heidorn) und Domenik Müller von Hannover 96.
Claas dagegen quälte sich mit Bauchschmerzen durch das Turnier. Drei 5-Satz Siege in der Gruppenphase bedeuteten dann Spiele um die Plätze 1-6 und waren hauptsächlich das Ergebnis des Kampfes und des Willens und nicht seiner feinsten Tischtennisleistung. Da auch Andre den Sprung unter die ersten 6 schaffte, gab es gleich ein direktes Aufeinandertreffen und auch hier hatte Claas nach 5 Sätzen das glücklichere Ende für sich. Es war einfach nicht der Tag von Andre. Nachdem dann Claas im letzten Spiel Müller glatt in drei Sätzen schlug, war ihm Platz 3 nicht mehr zu nehmen. Ende gut, Alles gut ;-)
Fazit: Zwei Gümmeraner unter den TOP 6 der Regionsrangliste der männlichen Jugend war an diesem Tag ein hervorragendes Ergebnis.

Jan Hofmann spielte in seinem ersten Ranglisten-Turnier bei den Schülern B gut mit und konnte einige Siege und Erfahrungen sammeln.

geschrieben von Jan Märtens 

Am Freitag war ich mit Marlon Breukmann zur Vorrangliste der Schüler B. Durch 2 knappe Niderlagen und einen deutlichen Sieg durfte Marlon um die Plätze 1-4 spielen. In seinem besten Spiel des Tages musste er leider dem späteren Sieger gratulieren. Sein anderes Spiel der oberen Gruppe gewann er, sodass ein guter 3. Platz das Ergebnis war. Leider dürfen nur die ersten 2 die Rangliste mitspielen.
Samstag war von den Teilnehmern her unser stärkster Tag. Mit 5 Betreuern mussten wir ohnmächtig ansehen, wie keines unserer Kids der A - Schüler/innen eine Normalform erreichte. Niclas mussten wir mit Knieschmerzen und Schwindel nach 3 Niederlagen aus dem Tunier nehmen. An einem Tag, an dem Nico nichts gelingen wollte, reichte es dann auch nur zu 2 Siegen. Platz 9 + 12 sind das bittere Ergebnis.
Für Louisa und Leila hätten es ruhig Platz 1+2 werden dürfen. Auch daraus wurde nichts. Platz 3+4 von lediglich 7 Mädels ist "nur" Schadensbegrenzung.

geschrieben von Ralf

Ergänzung von Reinhardt und den C- Schülern folgt in Kürze



Montag, 10. Juni 2013

Auch unsere Mädels sind jetzt erstklassig!



Auch unsere Mädels sind jetzt erstklassig!

Sichtungsturnier der Mädchen-Niedersachsenliga erfolgreich überstanden


Am 08.06.2013 fuhren Nicla, Lauri, Louisa und Leila mit mir als Betreuerin um viertel vor acht los gen Melle (Oldendorf), um dort beim Sichtungsturnier zur Niedersachsenliga Mädchen teilzunehmen. Aufgrund kleiner Unpünktlichkeiten ;-) fand diese etwas später als geplant statt. Die Mädels wirkten durch die Bank weg leicht müde. Nach einer problemlosen Hinfahrt und dem Einspielen erfuhren wir, dass eine gemeldete Mannschaft nicht gekommen war. Das heißt: Es gab 5 Plätze für die Niedersachsenliga für 6 sechs teilnehmende Mannschaften. Jetzt hieß es: Bloß nicht letzter werden!!! Gespielt wurde zunächst in zwei 3er Gruppen. Die jeweils Gruppenletzten mussten am Ende noch ein Entscheidungsspiel austragen. Nur der Verlierer dieses Spieles darf kommende Saison nicht Niedersachsenliga spielen!
Der Modus bei jedem Spiel  war erst Doppel, dann Einzel 1- 2, 2-1, usw. und danach Einzel 1-1, 2-2 usw..  Bei 6 Punkten war das Spiel vorbei und bei 5:5 Unentschieden.
Als erstes mussten die Mädchen gegen Spielerinnen vom TUS Germania Hohnhorst antreten. Diese wurden in der letztjährigen Saison zweiter der Bezirksliga Hannover Süd. Jedoch hatten diese sich zusätzlich mit einer neuen Nummer 2 (lange Noppe) verstärkt. Definitiv ein guter Konkurrent. Leider verschliefen die Mädels zu Beginn beide Doppel, sodass es schnell 0:2 stand. Ein miserabler Start. Auch die oberen beiden Einzel gingen verloren. Lauri 0:3 gegen eine sehr starke Nummer 1 der Gegner und Louisa verliert im 5. Satz 11:9 gegen lange Noppe. So ein Mist, jetzt stand es 0:4. Kaum noch Aussichten auf einen Sieg und auch ein Remis lag in weiter Ferne. Jetzt war unserer unteres Paarkreuz an der Reihe! Nicla und Leila waren in Bombenform. Insbesondere Nicla spielte eine unglaublich gute Rückhand und Leila ein sauberes Blockspiel, sodass es danach 2:4 stand – Ein kleiner Hoffnungsschimmer! Allerdings mussten Louisa und Lauri sich nun wieder mit dem besseren oberen Paarkreuz abquälen. Louisa spielte zwar gut, aber konnte die Nr 1 nicht bezwingen. Am Nebentisch spielte Lauri, die sich gegen Noppe bemühte. Nach einem 0:2 Satzrückstand holte Lauri durch Veränderung der Taktik sich die Sätze 3 und 4. Der fünfte Satz war spannend – Zunächst wehrte Lauri Matchbälle ab und danach vergab sie solche. Leider am Ende mit Pech 15:17. Endstand 2:6 – und gleich im Anschluss gegen Göttingen.
Göttingen war der Topfavorit der Gruppe. Zum einen spielten sie in der letzten Saison bereits Niedersachsenliga und zum anderen hatten sie sich für kommende Saison verstärkt. Die Mädels und ich gingen davon aus, dass wir Gruppendritter werden würden und das letzte Spiel machen würden. Daher lief das Spiel gegen Göttingen unter dem Motto: Besser in den Spielrythmus finden und sich einspielen für das letzte Spiel gegen den anderen Gruppendritten. Die Doppel begannen schlecht, aber deutlich besser als im ersten Spiel. Leider hieß der Spielstand nach diesen trotzdem 0:2. Dann ging es in die Einzel. Die Nummer 1 der Gegner mit kurzer Noppe unterwegs (Lauri: „Was macht man denn dagegen???“).  Keine Chance für Lauri. Louisa am Nebentisch spielte richtig gut gegen die Nummer 2, konnte aber nur einen Satz für sich entscheiden. Schon wieder 0:4 - Na, das wird nicht unser Tag. Dann wieder das untere Paarkreuz. Nicla zeigte wie im vorherigen Spiel eine super Leistung und entschied das Spiel für sich! Top! Parallel Leila, die leider nicht die Oberhand über ihre Gegnerin behielt. Zwischenstand 1:5. – Wir waren definitiv Gruppendritter. Jetzt noch einmal die oberen Spiele.  Aber auch Louisa musste ihrer Gegnerin – trotz sehr guter Leistung – am Ende gratulieren. Fazit der Gruppe: Beide Spiele verloren.
Jetzt hieß es: Warten auf die andere Gruppe. In dieser spielten Jembke (BS), Elsflether TB (WE) und Engelbostel-Schulenburg II(HA). Das erste Spiel in dieser Gruppe verlor Engelbostel gegen Jembke mit 6:2 und das zweite Spiel ging Unentschieden zwischen Jembke und Elsflether TB aus. Dadurch war Jembke  definitiv durch und wir mussten abwarten, ob wir gegen den Elsflether TB oder Engelbostel antreten mussten. Aus den Erfahrungen des letzten Wochenendes wünschten wir uns Engelbostel als Gegner, da wir ihre Spielstärke besser abschätzen konnten. Und tatsächlich verloren die Engelbostler, sodass es zu dem gewünschten Endspiel kam.
Engelbostel II trat in der Aufstellung Helberg, Wodniczak, Dickmann und Dudek an. Die 2 und 3 waren zur kommenden Saison dorthin gewechselt. Dudek kam im vergangenen Jahr dorthin, aber hatte im letzten Jahr nur wenige Einsätze. Erstaunlich war, dass Lena Helberg aufgestellt konnte, da diese in der letzten Saison bereits in der Niedersachsenliga an Position 1 gespielt hatte und eine hoch Positive Bilanz hatte und nun andere Mädchen vor ihr ohne Probleme aufgestellt werden konnten?!? So richtig glauben konnte das keiner, vor allem weil wir von einer Quelle gehört hatten, dass sie nächste Saison Landesliga Damen spielen sollte. Wir hatten also das Gefühl, dass dies nur Taktik des Trainers war, damit Lena die Niedersachsenliga für Engelbostel sicherte. Um knapp viertel nach fünf ging es los: Zunächst die Doppel: Nicla /Lauri gegen Wodniczak/Dickmann und Louisa/Leila gegen Helberg/Dudek. Beide Spiele durchgehend spannend. Die Mädels schenkten sich nichts, sodass es bei beiden Doppeln in den fünften Satz ging. Louisa und Leila konnten diesen 11:9 für sich entscheiden, wohingegen Nicla und Lauri kein Glück hatten und 9:11 verloren. Zwischenstand 1:1. Jetzt Louisa gegen Wodniczak. Wodniczak (spielte selbst letzte Saison Niedersachsenliga in Emmerke) spielte gut, aber Louisa war besser. Louisa war inzwischen heiß gelaufen und kämpfte bei jeden Ball bis zum Umfallen. Die Sätze 1 und 2 entschied Louisa jeweils 11:9 für sich. Im dritten Satz verlor Louisa leider knapp mit 12:10. Im vierten Satz drehte Louisa voll auf. 11:4 für Louisa. Lauri hatte am Nebentisch gegen die stark aufspielende Helberg keine Chance 0:3. Zwischenstand 2:2. Jetzt unser starkes unteres Paarkreuz gegen das vermeintlich schlechtere der Engelbostlerinnen. Nicla gegen Dudek die ersten zwei Sätze in Verlängerung und kurz vorm Umkippen (sie quälte sich schon den ganzen Tag mit Rückenschmerzen umher). Im dritten Satz nochmal alle Kräfte mobilisiert mit dem Motto „Bloß keinen Satz länger“, sodass es 3:0 für Nicla stand. Leila parallel mit sehr starken Spiel gegen Dickmann (Letzte Woche auf der Regionsranglistenquali spielte sie gegen selbige zunächst 0:3 und im zweiten Spiel 3:2). Daher waren wir gespannt, wie es nun laufen würde. Im ersten Satz lag Leila noch 4:9 hinten, konnte aber aufholen und sich Satz Nummer 1 sichern. Der Satz Nummer 2 dagegen deutlich an Leila, die inzwischen sicher und souverän spielte. Im dritten Satz wurde es wieder eng, aber am Ende hatte Leila die Nase mit zwei Punkten vorne. 3:0 für Leila. Zwischenstand: 4:2 für uns. Sehr gut Mädels! Jetzt wieder das obere stärkere Paarkreuz. Louisa spielte unglaublich gutes Tischtennis (so gut habe ich sie noch nie spielen gesehen!!!) Wahnsinnige Ballwechsel mit unglaublich hohem Tempo. Lena wirkte teilweise sehr verzweifelt. Es ging in den fünften Satz. In diesem erwischte Louisa einen miserablen Start. Auch das Glück war jetzt definitiv auf der Seite von Lena. Am Ende musste Louisa Lena gratulieren, dennoch war es eine hervorragende Leistung von Louisa. Nebenan Lauri gegen Wodniczak. Lauri verlor die ersten beide Sätze, konnte aber mit vollem Einsatz den dritten Satz für sich entscheiden. Im vierten Satz drehte die Gegnerin aber wieder auf. Damit hatte Lauri 1:3 verloren – Es war leider nicht ihr Tag heute. Zwischenstand 4:4. Ach du grüne Neune!!! Und die Gedanken begannen sich zu überschlagen: Was ist, wenn wir unentschieden spielen? Die Sätze werden entscheiden! Daher setzte ich mich mit Louisa und Lauri, die nicht mehr spielen mussten zusammen und wir rechneten nach: 17:15 für uns nach Sätze. Eine gute Ausgangslage. Allerdings waren wir drei uns einig, dass wir diese Tatsache Nicla und Leila verschweigen würden. Anden Tischen ging es parallel los: die sichtlich erschöpfte Nicla verliert mit Pech den ersten Satz mit  11:13. Leila dagegen 11:9 für sich. Sätze 18:16 für uns. Den zweiten Satz gewinnt Nicla mit vollem Einsatz 11:7. Leila am Nebentisch dagegen 10:12. Sätze 19:17 - Wenn jetzt ein Spiel kommt, haben wir gewonnen!!!! – Im dritten Satz gelingt Niclas Gegnerin kaum etwas und Niclas RH-Topspin schlägt ein. 11:3 für Nicla.  Leila dagegen im dritten Satz am Verzweifeln – Die Topspins gehen alle über den Tisch und auch die Beinarbeit wird schwer: 7:11. Die vierten Sätze gehen jetzt wieder deutlich aus. Bei Nicla 4:11 (auf einmal trifft die Gegnerin wieder ein paar Bälle) und Leila 11:5 (dank eines taktischen Tipps). Jetzt geht es in die fünften Sätze: Nicla zeitlich etwa 5 Punkte vor Leila. Im fünften Satz erwischt Nicla einen sehr guten Start. Nach einem 5:1 nimmt die Gegnerin Timeout. Zwischenzeitlich steht es nun 7:4. Die Hände zittern. Lauri sitzt neben mir und bibbert „Noch vier Punkte bittttttttte“.  Leila erwischt parallel einen nicht ganz so guten Start. Der Satz wird von den beiden Ex-Horsterinnen hart umkämpft. Bis zum Seitenwechsel sind sie etwa gleich auf. Nebenan bei Nicla steht es inzwischen 10:6. Lauri und ich fallen fast vor Hochspannung von der Bank. Und dann ist er da: der Matchball von Nicla. Sie erkämpft sich diesen 11:6. Zwischenstand 5:4 und Satzvorsprung. Lauri und ich wissen, dass wir auf jeden Fall jetzt Niedersachsenliga spielen werden. Nicla kommt vom Tisch (sie wusste vorher von nichts) und Lauri überbringt ihr die Nachricht. Beide fallen sich in den Arm und hüpfen umher. Nicla hat Tränen in den Augen. An Tisch zwei spielt aber noch Leila. Inzwischen hat ihre Gegnerin zwei Punkte Vorsprung: 8:10 gegen Leila. Leila spielt aber cool und clever weiter. Die nächsten beiden Punkte gehen an Leila. Es geht also nochmal in die Verlängerung. Nach weiterer Abwehr gegnerischer Matchbälle hat Leila bei 13:12 ihren ersten eigenen. Sie verwandelt ihn. 14:12 im fünften Satz. Damit haben wir sogar offiziell gewonnen: Endstand 6:4, Sätze 23:19. Die Mädels und ich liegen uns in den Armen und freuen uns unseres Lebens. Wahnsinn J Sie haben es geschafft. Nicla und Lauri, die Eigengewächse, sowie Leila und Louisa, die im Herzen vollends Gümmeranerinnen sind, haben es wirklich geschafft. Zum Trotz einiger zweifelnder Personen!!!!!
Für die kommende Saison heißt es nun viel Training (besonders Doppel) und damit rechnen, dass wir öfters mal einen auf den Hintern bekommen. Aber das macht nichts. Sie haben alle versprochen, nach dem Jahr Niedersachsenliga weiter in Gümmer zu spielen.


geschrieben von Anina Heyde